Funktioniert recht einfach durch Eingabe des nachfolgenden Befehls in der Shell (unter Linux):
/usr/local/psa/admin/sbin/mail_auth_view
So kann man recht schnell die Kennwörter von E-Mail-Konten auslesen, falls ein User seine credentials (Benutzername, Kennwort, …) vergessen haben sollte. Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, das Kennwort einfach neu zu vergeben – doch nicht immer möchte man dies machen und an allen Endgeräten nachtragen…
Wer kennt das nicht: Man möchte Office oder Windows von einem bestehenden Rechner auf einen neuen Rechner übernehmen. Findet aber trotz gültiger Lizenz (diese muss vorhanden sein!) den Product Key nicht…
Update 30.09.2015: Ein weiterer Anwendungsfall für das Auslesen des Installationsschlüssels ist das Upgrade von Windows 7/8/8.1 auf Windows 10. Hier erhält man als Benutzer, zumindest derzeit, den neuen Schlüssel für Windows 10 nicht angezeigt und kann mit dem bestehenden/alten Windows 7/8-Key keine komplette Neuinstallation (ohne Dateileichen, …) durchführen. Um eine komplette Neuinstallation zu ermöglichen, kann man aber ebenfalls den unten stehenden Tipp bzw. das genannte Tool anwenden…
Hier hilft das Tool Nirsoft ProduKey weiter, welches es erlaubt Produktschlüssel von Windows oder Office auszulesen. Dieses gibt es auf der Seite des Herstellers zum Download.
Natürlich sollte man nicht vergessen, auch Office bzw. Windows von dem Ursprungsrechner zu deinstallieren, um an dieser Stelle nicht in lizenzrechtliche Probleme zu kommen!
Viele Leute, die im IT-Support arbeiten, kennen das Problem: Anwender haben ihre vor langer Zeit vergebenen E-Mail-Passwörter vergessen. Nun wollen sie z. B. einen E-Mail-Account auf einen anderen Rechner übertragen bzw. dort zusätzlich einrichten. Da die Kennwörter wurden nicht dokumentiert, vergessen oder durch Nutzung eines Passwortmanagers abgelegt wurden, gestaltet sich die Einrichtung aber recht mühsam. Das Rücksetzen des Kennworts ist ggf. aus verschiedenen Gründen keine befriedigende Alternative. Z.B. da andere Endgeräte dann ebenfalls aktualisiert werden müssten, ggf. sich zu dem Zeitpunkt an einem anderen Ort befinden unddie Anwender sich das Nachpflegen der Kennwörter an diesen ersparen möchten.
Screenshot Mailpassview von der Herstellerseite
Für dieses Problem gibt es Abhilfe: Die Freeware MailPassView zeigt die Accountdaten und Passwörter an, welche in den jeweiligen E-Mail-Programmen hinterlegt sind. Unterstützt werden derzeit folgende Programme und Anwendungen (bitte die Anmerkungen in den Klammern beachten!):
Outlook Express
Microsoft Outlook 2000 (POP3 and SMTP Accounts only)
Microsoft Outlook 2002/2003/2007/2010 (POP3, IMAP, HTTP and SMTP Accounts)
Windows Mail
Windows Live Mail
IncrediMail
Eudora
Netscape 6.x/7.x (If the password is not encrypted with master password)
Mozilla Thunderbird (If the password is not encrypted with master password)
Group Mail Free
Yahoo! Mail – If the password is saved in Yahoo! Messenger application.
Hotmail/MSN mail – If the password is saved in MSN/Windows/Live Messenger application.
Gmail – If the password is saved by Gmail Notifier application, Google Desktop, or by Google Talk.
Das Gute daran: Mailpassview zeigt nicht nur bestehende/hinterlegte Passwörter an, sondern gegebenenfalls auch weitere Server-Einstellungen und erleichtert somit die Übernahme existierender E-Mail-Konten auf neue Rechner. Mir hat es bereits ein paar Mal einiges an Zeit gespart. Viel Spaß damit!