Nach dem letzten Mac OS X Catalina Update habe ich nach dem Systemstart dauerthaft eine nervige Fehlermeldung erhalten. Die Meldung lautet: „libecomlodr.dylib“ beschädigt deinen Computer. Diese Datei wurde an einem unbekannten Datum geladen. Siehe Screenshot unten. Leider konnte die Fehlermeldung mit dem klicken auf „OK“ nicht beenden.
Fehlermeldung in Mac OS X Catalina
Ursache für die Fehlermeldung „libecomlodr.dylib beschädigt Deinen Computer„
Nachdem ich mir die Datei im Finder habe anzeigen lassen und diese in einem zu einer Symantec Endpoint Protection (SEP) gehörendem Verzeichnis lag, habe ich SEP und Mac OS X als Verursacher dieses Problems vermutet. Meine Vermutungen wurden durch Recherchen im Symantec Forum und Netz (hier und hier) bestätigt: Symantec Endpoint Protection in der Version 12.1 hat ein Problem mit Mac OS X Catalina 10.15. Daher benötigt man eine neue Version (MR) von SEP. Leider sorgt die von Symantec in SEP eingebaute Update-Funktion von SEP nur für Minor Updates und insb. Updates der Antiviren/Security-Signaturen. Für ein MR (12.4+) oder gar ein Update auf die neue Version SEP 14 muss man den Weg eines händischen Updates gehen insofern man keine verwalteten Clients hat…
Lösung:
Kennt man die Ursache, so ist die Lösung relativ einfach: Man muss Symantec Endpoint Protection durch eine neuere Version als 12.1 ersetzen (12.4 oder 14). Natürlich kann man Alternativ auch auf eine andere Antiviruslösung wechseln. Symantec Benutzer können neuen Versionen von SEP nach Ihrer Registrierung der Lizenz bei Broadcom/Symantec herunterladen. Da sich meine Suche nach einer neuen Version leider zeitlich mit der Übernahme von Symantec durch die Firma Broadcom überschnitten hat, das Portal tagelang nicht erreichbar gewesen ist, bin ich zwischenzeitlich zu ESET (ESET Endpoint Protection Standard) ausgewichen. Ein Test mit der Testversion von SEP 14 hat jedoch bestätigt, dass hier das Problem ebenso beseitigt ist.
Abschließende Bemerkungen:
Viel Spaß mit der Anleitung und frohes Updaten! Wie immer gilt: Alles ohne Gewähr und Feedback insb. Verbesserungsvorschläge von denen alle Leser des Blogs profitieren sind sehr willkommen!
Nachdem mich heute morgen ein Kunde kontaktiert hat und davon berichtet hat, dass auf allen seinen Windows-Clients im Netzwerk der Internet Explorer (IE) beim Start sofort crasht, habe ich mich auf die Suche nach der Ursache des Fehlers gemacht und bin in den Eventlogs der Clients auf nachfolgende Meldungen aufmerksam geworden:
Ich konnte mir damit behelfen, dass ich zunächst sicherheitshalber alle wichtigen Windows Sicherheitsupdates auf den Rechnern nachgezogen habe, anschließend in der Systemsteuerung für den IE die Norton Toolbar und Identity Protection (IPS) Erweiterungen deaktiviert bzw. aktiviert habe und anschließend ein Live-Update durchgeführt habe. Dieses Rumspielen mit der De- bzw. Aktivierung der Toolbar+IPS war notwendig, um wieder funktionierende Signaturen installieren zu können. Nach dem Update waren die Abstürze beseitigt. Das Aktivieren und Deaktivieren der Toolbar funktioniert wie folgt (siehe auch Screenshot):
Systemsteuerung
Internetoptionen
Programme
Addons Verwalten und anschließend die Toolsbars auswählen und per Klick Aktivieren bzw. Deaktivieren entsprechend den Status ändern. Beim nächsten Start des IE werden die Einstellungen dann aktiv.
Hinweis: Das Verhalten war an den Rechnern unterschiedlich – einmal musste ich die Toolbars deaktivieren, einmal musste ich sie aktivieren, um anschließend ein Update via LiveUpdate ausführen zu können. D.h. einfach mal ausprobieren!